top of page

Vollkorn- Salzstangerl

Portion

Schwierigkeitsgrad

mittel

16 Stk

Gärzeit

Zubereitungszeit

14 Std

30 Min

Backzeit

Temperatur

13 Min

230° O/U

Zutaten

Vorteig

200 gr Dinkel- Vollkornmehl

8 gr Rohrzucker

8 gr frische Hefe

150 ml lauwarmes Wasser

eine Prise Salz


Teig

Vorteig

400 gr Dinkel- Vollkornmehl

10 gr Salz

12 gr Honig

16 gr frische Hefe

250 ml lauwarmes Wasser

50 gr weiche Butter

Kümmel und grobes Salz zum Bestreuen

Zubereitung

Die Zutaten des Vorteiges in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und mit dem Knethaken 2- 3 Minuten kneten lassen. Dann den Teig mit den Händen rundwirken und in die gleiche Schüssel zurücklegen. Zugedeckt über Nacht stehen lassen.


Am nächsten Tag die Zutaten des Teiges zum Vorteig geben. Das Ganze 10 Minuten kneten lassen. Den Teig kurz mit den Händen durchkneten und halbieren. Beide Stücke rundwirken und auf eine leicht bemehlte Fläche legen. Zugedeckt 1- 1,5 Stunde ruhen lassen.


Die erste Teigkugel rund auswalken und auf 8 Stücke aufteilen, wie Tortenstücke. Jedes Dreieck von der langen Seite her aufrollen und zum Stangerl formen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und zugedeckt nochmal 30 Minuten gehen lassen. Gleichzeitig den Ofen auf 230° O/U vorheizen.


Diesen Vorgang mit der zweiten Teigkugel wiederholen.


Die Gebäckstücke mit lauwarmem Wasser besprühen und nach Lust und Laune mit Kümmel und Salz bestreuen. Das Blech in den Ofen schieben und ein wenig Wasser rein sprühen. Den Ofen schließen und die Kipferl 5 Minuten anbacken. Dann die Temperatur auf 200° reduzieren und weitere 10-13 Minuten backen.


Auf einem Gitter auskühlen lassen. Den Vorgang mit dem zweiten Blech wiederholen.


Gedanken: wer gern Vollkorngebäck isst, soll diese Köstlichkeiten unbedingt ausprobieren. Natürlich sind sie nicht so fluffig, wie die normale Weizenvariante, aber der Geschmack ist hervorragend.

bottom of page