top of page

Toastbrot mit Kartoffeln

Portion

Schwierigkeitsgrad

mittel

1 Stk

Gärzeit

Zubereitungszeit

90 Min

20 Min

Backzeit

Temperatur

35 Min

230°-200° O/U

Zutaten

180 gr geschälte Kartoffeln

300 gr Weizenmehl (Typ 550)

150 gr Weizen Vollkornmehl

21 gr frische Hefe

20 gr Honig

40 gr flüssige Butter

100 ml Kochwasser von den Kartoffeln

100 ml Milch

1 El. Salz

Zubereitung

Kartoffeln schälen, würfeln und weichkochen. Das Wasser abgießen (100 ml aufheben), die Kartoffeln fein zerdrücken und auskühlen lassen.


Die beiden Mehlsorten in die Rührschüssel sieben, Salz darauf streuen. Die Hefe in eine kleine Schüssel bröseln, das Kochwasser von den Kartoffeln dazugeben und gut vermischen. Honig und Butter zusammen in der Mikrowelle aufwärmen und glattrühren.


Kartoffeln, Hefe- und Honig- Mischung zum Mehl geben. Mit dem Knethaken langsam vermischen und auf kleinster Stufe die Maschine laufen lassen. Nach und nach die Milch zugeben. Du musst den Teig beobachten, ob er noch Flüssigkeit braucht oder nicht. Das Ganze lassen wir 8-10 Minuten kneten. Der Teig darf nicht mehr an der Schüssel kleben.


Den Teig aus der Schüssel nehmen kurz mit den Händen durchkneten und rund wirken. Auf eine bemehlte Fläche oder in eine Schüssel legen und abgedeckt ca. 30-45 Minutenruhen lassen.

Den Teig nicht mehr durchkneten, sondern von allen Seiten einmal zu Mitte einschlagen und zu einer Rolle formen. In eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform (30 cm)  legen und nochmals 30-45 Minuten abgedeckt gehen lassen.


In der Zwischenzeit den Backofen auf 230° Ober/Unterhitze vorheizen.


Die Hitze auf 200° reduzieren und das Brot reinschieben. Ca. 25 Minutenbacken danach das Brot aus der Kastenform nehmen und in 10 Minuten fertig backen. Kontrolle ob das Brot fertig ist einfach auf die Unterseite klopfen. Hört es sich hohl an ist das Brot fertig.


Auf einem Gitter auskühlen lassen.


Gedanken: dieses Toastbrot ist unser neuer Liebling. Die Konsistenz und der Geschmack ist tatsächlich besser geworden als die von den gekauften Broten. Man kann es sehr schön dünn aufschneiden und sogar einfrieren.

bottom of page