top of page

Quarkbrot

Portion

Schwierigkeitsgrad

mittel

1,2 kg

Gärzeit

Zubereitungszeit

90 Min

20 Min

Backzeit

Temperatur

55 Min

220° U

Zutaten

500 gr Dinkelmehl (Typ 630)

250 gr Weizen Vollkornmehl

21 gr frische Hefe

220 gr Quark

ca. 300- 330 lauwarmes Wasser

1 El. Salz

1 El. Brotgewürz

1 Tl. Zucker

je nach Geschmack Kerne Mix zum Bestreuen

Zubereitung

Die beiden Mehlsorten in die Rührschüssel sieben, Salz und Brotgewürz darüber streuen. Die Hefe in eine kleine Schüssel bröseln von dem Wasser ca. 100 ml dazugeben und ca. 3 El. Mehl und Zucker. Alles gut vermischen und ca. 8-10 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.


Wenn sich die Hefe verdoppelt hat, geben wir sie zum Mehl. Mit dem Knethaken langsam vermischen und auf kleinster Stufe die Maschine laufen lassen. Nach und nach den Quark und das Wasser zugeben. Du musst den Teig beobachten, ob er noch Flüssigkeit braucht oder nicht. Das Ganze lassen wir 8-10 Minuten kneten. Der Teig darf nicht mehr an der Schüssel kleben.


Den Teig aus der Schüssel nehmen kurz mit den Händen durchkneten und rund wirken. In eine geölte Schüssel legen etwas Mehl darüber streuen, mit einem Tuch und Teller/Deckel abgedeckt ca. 90 Minuten ruhen lassen.


In der Zwischenzeit den Ofen auf 220° Umluft vorheizen und eine feuerfeste Schüssel mit 200-300 ml  Wasser reinstellen. Eine Glasauflaufform mit Backpapier auslegen. Wenn vorhanden kann es auch ein Gusseisentopf sein.


Den Teig nicht mehr durchkneten, sondern von allen Seiten einmal zu Mitte einschlagen und dann wieder rund wirken. Die ölige Seite soll nach außen zeigen. In die Form reinlegen und mit Wasser besprühen. Mit Kerne bestreuen und mit dem Deckel zudecken.


Bei 220° ca. 45 Minuten backen danach ohne Deckel in 8-10 Minuten fertig backen. Kontrolle, ob das Brot fertig ist, einfach auf die Unterseite klopfen. Hört es sich hohl an ist das Brot fertig.


Auf einem Gitter auskühlen lassen.


Gedanken: dieses Brot ist recht groß für eine 2-köpfige Familie. Ich schneide es einfach in 4 Stücke und 3 davon gehen in die Tiefkühltruhe. So haben wir jeder Zeit frisches Brot daheim. Man kann auch je nach Geschmack Kerne in den Teig einarbeiten.

bottom of page