

Schoko Marlenka
Zutaten
550 Gramm Mehl
2 EL Back Kakao
100 Gramm Butter oder Margarine
2 EL Honig
2 Eier
250 Gramm Zucker
1 EL Natron
1 TL Essig
Cognac (Aroma) oder Rum (Aroma) zum Bepinseln des Teiges
Creme: 2 Dosen Milch Mädchen (800 Gramm)
Portion/Menge
26* 38 cm Blech
Gärzeit
-
Back-/Kochzeit
5*7 Min
Schwierigkeitsgrad
etwas Übung erforderlich
Kühlzeit
1 Tag
Zubereitungszeit
4,5-5 Std
Temperatur
185° O/U
Zubereitung
Als erstes bereiten wir die Creme vor: dazu brauchen wir ein Topf mit kaltem Wasser und 1 (bzw. 2) Einmachgläser. Die 2 Dosen Milch Mädchen geben wir in die Einmachgläser und stellen diese in das Wasser. Den Herd einschalten und bei mittlerer Hitze kochen wir das Ganze auf.
Ca. 3,5 Stunde köcheln lassen, bis die Milch eine goldene Farbe bekommt bzw. karamellisiert. Was hier wichtig ist: das Wasser soll bis zum Rand der Milch reichen, wenn nötig Wasser nachfüllen.
Teig: Zucker, Butter, Honig und Natron in einem kleinen Topf zu einer homogenen Masse kochen (ca. 5 Minuten) und abkühlen lassen. Mehl mit Kakao in den Rührkessel der Küchenmaschine geben und die lauwarme Honig- Mischung zufügen. Eier und Essig noch dazugeben und zu einem festen Teig verkneten lassen. Den Teig rausholen und mit den Händen kurz durchkneten, nun in 5 gleich große Stücke teilen (ca. 225 Gramm / Stück).
Den Ofen 185° Ober/ Unterhitze vorheizen.
Die Teige auf einer bemehlten Fläche ca. 26* 38 cm groß ausrollen und in ca. 7 Minuten fertig backen. Ist der Teig noch warm, die Ränder schön gerade abschneiden. Diese brauchen wir zum Schluss zum Dekorieren. Die kalten Kuchenreste einfach mahlen oder zerkleinern.
Die fertige Karamell Sauce schaumig rühren. Die Biskuite Böden mit Rum oder Cognac (Aroma) dünn bepinseln. Ganz unten legen wir den größten Biskuite Boden, darauf ca. 1/5 der Creme gleichmäßig verteilen. Dann der nächste Teig und so weiter, bis alles verbraucht ist. Den obersten Boden bestreichen wir mit der restlichen Creme und bestreuen ihn mit den gemahlenen Keksresten.
Gedanken: Marlenka~ Medovik kommt ursprünglich aus Russland. Dieser Kuchen ist hauptsächlich in den damaligen sowjetischen Ländern verbreitet. Das Original Rezept wird mit Walnüssen zubereitet (Medovik). Eine tschechische Firma hat die Schokolade Marlenka bekannt gemacht. Dieser Kuchen ist durch den Honig sehr süß und mit dem Milch Mädchen ist er sehr zeitaufwendig. Aber es lohnt sich auf jeden Fall, so einen Kuchen isst man nicht jeden Tag. 😊