Schneebällchen gefüllt mit Sahnelikör
Zutaten
Teig
220 Gramm Mehl
200 Gramm Zucker
20 Gramm Backkakao
6 Eier
1 Pkg. Vanille Zucker
1 Pkg. Backpulver
3 El. Wasser
eine Prise Salz
Füllung
40 Gramm Mehl
140 Gramm Puderzucker
100 Gramm Butter (Zimmertemp.)
200 ml Sahnelikör
100 ml Milch
2 Eigelb
2 Pkg. Vanille Zucker
Bourbon Vanille Aroma nach Geschmack
Außerdem
Ca. 200 Gramm Kokosraspel
150 Gramm weiße Kochschokolade
Portion/Menge
28 Stück
Gärzeit
-
Back-/Kochzeit
40 Minuten
Schwierigkeitsgrad
mittel
Kühlzeit
2 Std
Zubereitungszeit
1,5 Stunden
Temperatur
180° O/U
Zubereitung
Ofen auf 180° O/U vorheizen. Ein Backblech (30*35 cm) mit Backpapier auslegen. Mehl, Backpulver und Kakao mischen. Die Eier trennen und das Eiweiß mit der Hälfte des Zuckers steif schlagen. Eigelb mit dem restlichen Zucker, Vanille Zucker, Salz und Wasser ebenfalls schaumig schlagen. Den Eischnee und die Mehlmischung abwechselnd in die Eigelbmasse unterheben. Den Teig auf dem Blech gleichmäßig verteilen und ca. 35 -40 Minutenbacken. Auskühlen lassen.
Füllung: in einem kleinen Topf Eigelb mit beiden Zuckersorten verrühren. Unter ständigem Rühren geben wir Milch, Sahnelikör und Mehl dazu. Bei mittlere Hitze so lange kochen, bis es eine Pudding ähnliche Konsistenz erreicht. Dann die Oberfläche mit Klarsichtfolie abdecken, so entsteht keine Haut. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Mit einem Handmixer die Butter kurz verrühren. Pudding dazu geben und das Ganze gut miteinander mischen.
Den Biskuitteig waagerecht durchschneiden und mit einem Ausstecher (5cm ⌀) Taler ausstechen. Mit der Creme füllen und die Seiten auch bestreichen. In den Kokosraspeln wälzen.
Zur Garnierung die Schokolade schmelzen und damit die kleinen Kuchen dekorieren. Für ein paar Stunden kalt stellen.
Gedanken: der Likör harmonisiert perfekt mit der weiße Schokolade und den Kokosraspel. Was bei der Creme wichtig ist: dass der Pudding und die Butter gleiche Temperatur (Zimmertemperatur) haben und man beide nicht zu lange mit dem Mixer verrührt, sonst wird die Butter flockig. Ich zeige dir in einem anderen Rezept wie man die Teigreste wiederverwenden kann, um Rumkugeln zu zaubern.