

Zimt Brötchen
Portion
Schwierigkeitsgrad
mittel
12 Stück
Gärzeit
Zubereitungszeit
1,5 Std
40 Min
Backzeit
Temperatur
30 Min
180° O/U
Zutaten
Zimt Chips
80 Gramm Zucker
1,5 El. Zimt
1 El. Kokosöl (Zimmertemp.)
1 El. flüssiger Honig
Brötchen
500 Gramm Weizenmehl (Typ 550)
21 Gramm frische Hefe
75 Gramm flüssige Butter
75 Gramm Zucker
275 ml lauwarme Milch
1 Ei mit ein wenig Mehl zum Bestreichen und Hagelzucker
Zubereitung
Zimt Chips: Ofen auf 110° Ober/ Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform (15 * 15 cm) mit Backpapier auslegen. Die Zutaten zu einer gleichmäßigen Masse rühren. Die Mischung in die Form geben und mit einem Löffel verteilen. Ca. 30 Minuten backen. Das ausgelaufene Öl einfach entfernen und auskühlen lassen. Die gebackene Masse in Würfel schneiden.
Mehl in den Rührkessel der Küchenmaschine sieben. Zucker zufügen. Hefe darauf bröckeln. Die flüssige Butter zufügen und die Küchenmaschine auf langsamer Stufe einschalten. Die lauwarme Milch nach und nach zugeben und 8- 10 kneten lassen. Wir bekommen diesmal einen elastischen Teig.
Mit den Händen nochmal kurz durchkneten, rundwirken und in eine leicht geölte Schüssel legen. Abgedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen.
Den Teig nochmal kurz durchkneten und in 12 gleichgroße Stücke teilen. Alle Stücke auch einzeln durchkneten und rundwirken bzw. zu Brötchen formen. Dabei 6- 7 Stück Zimtchips in den Teig einarbeiten (eindrücken). Eine Auflaufform (30* 25 cm) mit Backpapier auslegen und die Brötchen nicht zu eng nebeneinanderlegen. Abgedeckt nochmal 30 Minuten gehen lassen.
Ofen auf 180° Ober/ Unterhitze vorheizen. Die Brötchen mit der Ei- Milch Mischung bepinseln und eventuell mit Hagelzucker bestreuen. Ca. 25- 30 Minuten backen.
Gedanken: dieses Rezept habe ich auf Instagram gefunden und stammt von www.zuckerzimtundliebe.de . Es kommt selten vor, dass ich an einem Rezept nichts ändere. Das Einzige was ich anders gemacht habe: ich habe frische Hefe verwendet, man kann sie mit trockener Hefe (1 Packung) ersetzen. Das Rezept war einfach genial und die Brötchen haben super lecker geschmeckt. Die restlichen Chips kann man in einem Einmachglas im Kühlschrank aufbewahren.