
Ofenmeister
Stoneware
Der Ofenmeister von Pampered Chef® ist mein persönlicher Geheimtipp, wenn es um knusprige Brote, saftige Aufläufe oder zarte Schmorgerichte geht. Hergestellt aus 100 % weißem, lebensmittelechtem Ton (Stoneware) schafft er im Backofen ein kleines Steinofenklima. Das sorgt dafür, dass dein Brot außen herrlich knusprig und innen wunderbar fluffig wird – ganz ohne komplizierte Tricks.
Ob als Brottopf für Sauerteigbrote, als Schmortopf für Fleisch und Gemüse oder als klassische Auflaufform – der Ofenmeister ist unglaublich vielseitig einsetzbar. Und das Beste: Im Gegensatz zu vielen Römertöpfen musst du ihn nicht wässern, bevor er in den Ofen kommt. Einfach befüllen, Deckel drauf und los geht’s.
Auch optisch macht er richtig was her: innen naturbelassen, außen mit einer eleganten grauen Glasur. Der Deckel lässt sich platzsparend im Unterteil verstauen und die Form ist spülmaschinen-, mikrowellen- und sogar tiefkühlgeeignet. Damit hast du ein echtes Allround-Talent, das dir beim täglichen Kochen genauso Freude macht wie beim großen Sonntagsbraten.
Perfekt für:
Brote bis zu 1 kg Mehl
Brötchen max. 6 Stück
Aufläufe aller Art
Schmorgerichte bis ca. 2 kg Fleisch
Geschnetzeltes, Rouladen, Braten
Schaschlik, Gulasch oder Hähnchen
Deftige Eintöpfe
Pulled Pork (perfekt fürs Niedrigtemperaturgaren)
Currys und Ofensuppen
sogar Desserts!

Preis: 129,00 € zzgl. Versandkosten
Artikelnummer: 101133
Maße mit Deckel:
Maße: 32,5 x 22 x 17 cm (inkl. Griff)
Inhalt ca. 3 Liter
100 % Stoneware, handgefertigt in den USA
Natürlicher Ton, innen unglasiert, außen graue Glasur
Perfekte Wärmespeicherung für gleichmäßiges Garen
Geeignet für Backofen, Mikrowelle, Gefrierschrank
Einfach zu reinigen, inkl. Reinigungsschaber
3 Jahre Garantie
So benutzt du den Ofenmeister richtig:
Stelle ihn im Backofen immer auf ein Rost – bei Ober-/Unterhitze am besten auf die unterste Schiene. Tiefgekühlte Zutaten solltest du vorher vollständig auftauen. Am Anfang empfiehlt es sich, den Ofenmeister ein paar Mal mit einem hoch erhitzbaren Fett einzufetten, damit sich die typische Patina bildet. Achte darauf, keinen Temperaturschock zu verursachen – also niemals kalte Flüssigkeiten in den heißen Topf gießen! Und vor dem Reinigen bitte immer erst abkühlen lassen. Unter dem Backofengrill solltest du den Ofenmeister nicht verwenden.